Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Hendrikje Grunow, ZILAS, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Elisabeth-Käsemann-Stiftung; Professur für Geschichte Lateinamerikas der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; Juristische Fakultät der Universidad del Rosario
    Bogotá, 12.03.2024 – 13.03.2024
  • -
    Von Laura Steinbrück, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Stefan Müller, Frankfurt University of Applied Sciences/Justus-Liebig-Universität Gießen; Henning Gutfleisch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Gießen, 08.04.2024 – 09.04.2024
  • -
    Von Sarah Schöttler, Historisches Institut, Universität Potsdam
    Christine Bartlitz / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Potsdam, 01.02.2024 – 02.02.2024
  • -
    Von Leon Stein, Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL, Universität Trier
    SEAL Forschungs- und Dokumentationsstelle; Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz
    Trier, 16.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Alexander Reinicke, Ruhr-Universität Bochum; Julia Wegmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Martin Clauss, Technische Universität Chemnitz; Gundula Gahlen, Ludwig-Maximilians-Universität München; Oliver Janz, Freie Universität Berlin
    Berlin, 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Rebecca Kleinort / Simon Seber, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Nina Gallion / Heidrun Ochs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Tobias P. Jansen, Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn
    Mainz, 13.05.2022 – 14.05.2022
  • -
    Von Alexander Weidle, Bukowina-Institut an der Universität Augsburg
    Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    digital (Leipzig), 29.04.2021 – 30.04.2021
  • -
    Von Tim Brückmann / Annika Stendebach, GCSC, Justus-Liebig-Universität Gießen
    AG Geschichtstheorie der Universitäten Bielefeld, Gießen und Frankfurt am Main; coronarchiv-Team
    digital (Gießen), 09.07.2020 – 09.07.2020
  • -
    Von Shevek K. Selbert, Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Katrin Horn und Selina Foltinek, Anglophone Literaturen und Kulturen / Amerikastudien, Universität Bayreuth
    Bayreuth (online), 01.10.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Susanne Maslanka, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Research Cluster for the Study of East Central Europe and the History of Transformations (RECET), Wien; Institut für Osteuropäische Geschichte (IOG), Universität Wien
    Wien, 28.11.2019 – 29.11.2019
  • -
    Von Michael Karpf / Katharina Rotté / Oliver Trepte, DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“, Bauhaus-Universität Weimar
    DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“
    Berlin, 21.11.2019 – 22.11.2019
  • -
    Von Oliver Lesting, Universität Potsdam / Paul Sprute, Freie Universität Berlin
    Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin
    Berlin, 21.11.2019 – 22.11.2019
  • -
    Von Christoph Teubner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Friedrich Kießling / Caroline Rothauge, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte u.a.
    Eichstätt, 16.05.2019 – 17.05.2019
  • -
    Von Pia Schmüser, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Christopher Banditt / Nikolai Okunew / Henrike Voigtländer; Doktorandinnen und Doktoranden des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Potsdam, 21.02.2019 – 22.02.2019
  • -
    Von Karl Dargel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität
    Nord Universitet, Bodø
    Bodø, 09.11.2018 – 10.11.2018
  • -
    Von Olaf Stieglitz, Abtl. Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Arbeitskreis Geschichte + Theorie in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Potsdam, 09.12.2018 – 10.12.2018
  • -
    Von Nancy Walter, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Anke Geißler-Grünberg, Universität Potsdam
    Thomas Brechenmacher, Universität Potsdam; Rebekka Denz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Tilmann Gempp-Friedrich, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    Potsdam, 12.11.2018 – 14.11.2018
  • -
    Von Sarah Kleinmann, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden
    Cornelia Siebeck, Berlin; Susann Lewerenz / Oliver von Wrochem, KZ-Gedenkstätte Neuengamme; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    Hamburg, 15.02.2018 – 16.02.2018
Seite 1 (60 Einträge)
Thema
Land